Welche Brille für ein ovales Gesicht?
Das ovale Gesicht hat praktisch keine Probleme bei der Brillenwahl. Fast jedes Modell und Gestell passt. Durch gerade Kanten bzw. eckige Formen wirkt das Gesicht etwas strenger, bestimmter und moderner.

Runde Formen verleihen einem ovalen Gesicht noch mehr Weiblichkeit bis hin zu einer freundlichen Mütterlichkeit. Kantige Formen verleihen dem ovalen Gesicht mehr Strenge und Dominanz.
Wie breit sollte die Brille sein?
Die Faustformel lautet: von vorne gesehen sollte die Brille etwa so breit sein wie das Gesicht, also rechts und links oberhalb der Wangenknochen enden. Die Haare spielen dabei zunächst keine Rolle.

Aber natürlich gibt es Ausnahmen: Nickelbrille bzw. Brillen mit runden Gläsern sollten etwas kleiner sein. Andererseit sind Retro-Brillen wie Schmetterlingsbrillen häufig deutlich breiter. Diese besondere Form wirkt dann nicht störend, sondern extravagant und modisch.
Augenabstand
Bei manchen Menschen sind die AUgen relativ weit auseinander, bei anderen eher eng zusammen. Mit einer Brille kann man den Augenabstand "harmonisieren".

Im Prinzip kann man sagen: je weiter der Augenabstand, um so kräftiger der Steg zwischen den Augen. Und je näher die augen beisammen stehen, um so kräftiger die äußere Gestellpartie bzw. um so kräftiger die Brillenbügel.
Siehe auch: Infografik: Welche Brille für welches Gesicht?.
Weiterlesen?
- Wann braucht man eine Brille?
- Was kostet eine neue Brille?
- Wie putzt / reinigt man die Brille richtig?
