Brille +2,5 Dioptrie (Lesebrille)
Der Pluswert im Brillenpass bedeutet, dass man weitsichtig ist. Bei Menschen über 40 Jahren handelt es sich dabei meist um eine Alterssichtigkeit (Presbyopie). Gerade in den ersten Monaten stört die eher selten, höchstens mal beim Lesen. Dann braucht man eine Lesebrille. Aber: eine "richtige" Lesebrille mit korrekt individuell angepassten Brillengläsern kostet schnell mal über 50 Euro. Und gerade am Anfang entwickelt sich die Alterssichtigkeit weiter - und man braucht die Lesehilfe eher selten. In dieser Phase kann es sinnvoll sein, sich zunächst übergangsweise - quasi als Notbrille zur Eingewöhnung - eine sehr kostengünstige Fertiglesebrille zuzulegen. Ein Wert von +2,5 Dioptrie ist gering und deutet darauf hin, dass die Sehschwäche gerade erst einsetzt.

Fertiglesebrillen sind normierte Lesebrillen, die in großer Stückzahl hergestellt werden. Sie sind daher sehr günstig. Aber: sie sind eben nicht individuell angepasst - und damit nicht für die dauerhafte Nutzung geeignet. Einfache und kostengünstige Fertiglesebrillen eignen sich daher nur für das schnelle Überfliegen (Rezept, Karte, TV-Programms, etc.).
Preisvergleich günstiger Fertiglesebrillen (+2,5 Dpt)
Bei Amazon bieten viele Händler auch Lesebrillen an. So kann man vergleichen, welcher Anbieter wirklich günstig ist. Ein Klick auf den Preis öffnet die Detailseite bei Amazon, wo man sie auch online bestellen kann (*Amazon-Partnerlink). Bei allen folgenden Modellen kann man die Dioptriezahl zwischen +1, +1,5, +2, +2,5 , +3 auswählen. Bitte beachten Sie, dass die Preisangaben nur ungefähr sind und sich kurzfristig ändern können.
Abbildung | Beschreibung & | Preis bei Amazon* |
![]() |
I NEED YOU Lesebrille Schwarz, Zipper
|
|
![]() |
Read Optics faltbare Lesebrille, flexible Bügeln, Federscharnier, Etui
|
|
![]() |
Read Optics: flache, leichte Vollrand-Lesebrille inkl. Hartschalen-Etui
|
|
![]() |
Schwarze Lesebrille leicht 4er-Pack
|
|
![]() |
Suertree Lesebrillen (3 Pack) mit Feder-Scharnier
|
|
![]() |
EYECEDAR 5 Lesebrillen Herren Edelstahl Federscharniere
|
|
![]() |
KOOSUFA 3 St. Lesebrillen, schwarz, Metall, inkl. Brillenetui
|
|
![]() |
Opulize Pop Retro-Lesebrillen (4 St.) Federscharniere
|
|
![]() |
Eyekepper Damen-Lesebrille (3 Pack)
|
|
![]() |
Eyekepper Herren-Lesebrille (5 Pack) in klassisch Schwarz
|
Bitte beachten!
- Die hier gezeigten Lesebrillen sind als Lesehilfe bei einer Alterssichtigkeit geeignet.
- Sie erleichtern das Sehen in der Nähe, insbesondere beim Lesen.
- Die Dioptriewerte sind zwar in 0,5er Schritten wählbar, aber ansonsten sind die Brillen genormt. Welchen Wert Sie benötigen, können Sie dem Brillenpass entnehmen.
- Die Werte sind bei den günstigen Lesebrillen identisch für beide Gläser, was aber nicht zwingend so sein muss. Bei vielen Menschen unterscheiden sich die Dioptriewerte von linkem und rechten Auge leicht.
- Diese günstigen Lesebrillen sind daher nicht für den dauerhaften Einsatz (über mehrere Stunden geeignet), sondern nur als "Notfall-Lesebrille", wenn man mal eben in die Fernsehzeitung schauen oder einen Brief überfliegen will.
- Für das dauerhafte Lesen sollte die Lesebrille individuell angepasst werden. Das betrifft nicht nur die Dioptrie-Werte, sondern vor allem auch die Pupillendistanz, die bei jedem Menschen verschieden ist. Dass die optimalen Durchblickpunkte bei einer genormten Lesebrille wirklich passen, wäre extremer Zufall.
- Es wird davor abgeraten, eine Lesebrille zum Autofahren zu benutzen, ohne vorab mit einem Optiker oder Augenarzt gesprochen zu haben.
Fertiglesebrille anfangs ok, aber ...
Für den Anfang reicht eventuell so eine billige Lesebrille "von der Stange". Aber wenn Sie länger als ein paar Minuten am Tag lesen wollen oder müssen, dann ist dringend anzuraten, einen Optiker aufzusuchen, einen qualifizierten Sehtest zu machen, um die tatsächliche Les-Sehschwäche zu bestimmen und vor allem den richtigen Sitz der Brillengläser (siehe Pupillendistanz) auszumessen.
Für dauerhaftes Lesen schadet eine Fertiglesebrille mehr als das sie hilft. Dann ist eine individuell angefertigte Lesebrille unumgänglich. Mehr dazu siehe: Fertiglesebrillen Test

Lesebrillen Ratgeber (kostenloses eBook)

Wenn Menschen über 35 Jahre bemerken, dass die Sehkraft nachlässt, insbesondere beim Lesen, dann ist klar: die Alterssichtigkeit macht sich bemerkbar - ein völlig normaler Alterungsprozess, dem niemand entkommt. Wer sich nicht einem operativen Eingriff unterziehen möchte, braucht eine Lesebrille. Allerdings sollte man sich und seinen Augen einen gefallen tun, und nicht einfach zur erstbesten Fertiglesebrille greifen.
Allen Betroffenen bietet das folgende kostenlose Ebook wertvolle Informationen. Es ist kein kompliziertes, endloses Fachbuch, sondern erklärt mit einfachen Worten, warum man bei Alterssichtigkeit (Presbyopie) nicht mehr so gut sehen kann und wie eine Lesebrille das korrigiert. Ein paar Tipps zum Kaufprozess helfen dabei, lästige Schwierigkeiten zu vermeiden.

Man kann das eBook "Ratgeber Lesebrillen" übrigens auch als Amazon-Kindle Version bestellen. Die dafür erstellte Version kostet allerdings 0,93 Eur.
Lesebrillen-eBook ausdrucken?
Sie können den Ratgeber natürlich gerne auch ausdrucken. Nutzen Sie dafür die Druckfunktion des Acrobat-Readers.
Wenn Ihnen das eBook gefällt, dürfen Sie es natürlich gerne teilen und empfehlen.
Weiterlesen?
- Brillenpass - Was bedeuten die Abkürzungen?
- Brille +1 Dioptrie (Lesehilfe)
- Brille +1,5 Dioptrie (Lesehilfe)
- Brille +2 Dioptrie (Lesehilfe)
*Hinweis zu den Amazon-Partnerlinks
Beim Klick auf einen Amazonlink wird über die URL ein Hinweis auf diese Seite als Quelle übertragen ("brillen-sehhilfen-21"). Beim Schließen von Amazon wird diese Information gelöscht. Wenn Sie das Produkt nach dem Klick von hier bei Amazon kaufen, erhält der Ersteller dieser Seite eine sog. Werbekostenerstattung von Amazon. Dieser Bonus verteuert das Produkt nicht, d.h. Sie zahlen nicht mehr als sonst. Sie unterstützen damit den Betreiber dieser Website. Wenn Sie die Amazon-Produktseite über einen anderen Weg öffnen, kosten die Produkte exakt genauso viel.